Weil wir Kino lieben!

Dauerhafte Angebote

Kinosaal mieten
Eventimage
Eventimage

Bieten Sie Ihren Gästen ein Event in filmreifem Ambiete

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen ein spezielles Kinoevent zu organisieren.
Egal ob Schulvorstellung, Privat- oder Firmenveranstaltung.
Mit einem individuell für Sie zusammengestellten Filmangebot.
Runden Sie Ihre Veranstaltung mit passenden Snacks, Getränken oder einem festlichen Buffet ab.
Sie haben die Wahl zwischen Snacks und Getränken aus unserem Thekenangebot oder einem Catering über einen unserer Partner. Gerne können Sie auch einen Caterer Ihrer Wahl beauftragen.

Anfragen bitte an: info@gloria-geislingen.de oder über unser Kontaktformular.

Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Zocken im Kino!
Eventimage

Gaming im Kino auf der großen Leinwand
Bucht euch einen ganzen Kinosaal für ein exklusives Gamingerlebnis.
Erlebt eure Lieblingsgames auf der großen Leinwand mit perfektem Kinosound.Ein tolles Spielerlebnis für Dich und Deine Freunde.

Folgende Dinge bitte mitbringen: Die eigene Spielekonsole - inkl. Anschlusskabel oder PC / Laptop (nur mit kabellosem Gamepad statt Maus / Tastatur), sowie die Games und die dazugehörigen Controller für die Anzahl der Spieler.

Preis für einen gebuchten Kinosaal für 2 Stunden: 119,- Euro. Jede weitere Stunde 49,- Euro.Das Angebot gilt vormittags sowie auf Anfrage.Der Preis ist unabhängig von der Spielerzahl, bedeutet je mehr Spieler, desto günstiger für jeden Einzelnen.Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist untersagt.

Anfragen bitte an: info@gloria-geislingen.de oder über unser Kontaktformular mindestens eine Woche vor eurem Wunschtermin. Wir melden uns dann bei euch!

Kommende Events

(AUSVERKAUFT) 5-Täler-Kinotag "Eisenbahn-Stadt Geislingen: Ein Jahr nach Merklingen"
Sonntag 10.12.2023 11:00 Uhr
Eventimage
Eventimage
Eventimage

in Zusammenarbeit mit der GEISLINGER ZEITUNG zeigen wir am 5-Täler-Kinotag die Dokumentation "Eisenbahn-Stadt Geislingen: Ein Jahr nach Merklingen".

  • Eintritt 7,00 Euro // davon werden 2 Euro an die GZ-Weihnachtsaktion "Gemeinsam geht´s besser" gespendet.

Ein Film von Manfred Bomm und Korbinian Fleischer.

Filmbeschreibung:
Geislingen, die Stadt mit großer Eisenbahn-Vergangenheit. Was noch daran erinnert, jetzt -  ein Jahr, nachdem Merklingen an der neuen Schnellbahntrasse  Ulm-Stuttgart einen Regionalbahnhof erhalten hat -, das schildert ein Dokumentarfilm, der erstmals im Kino gezeigt wird: „Ein Jahr nach Merklingen“, produziert von dem einstigen GZ-Redakteur Manfred Bomm und dem weithin bekannten Eisenbahn-Experten Korbinian Fleischer. Mit Zeitzeugen  und historischen Bildern wird in Erinnerung gerufen, welche Bedeutung die Eisenbahn in Geislingen einst hatte. Denn die  kühne Überquerung der steilen Abkante war (und ist) Teil der viel besungenen schwäbischen Eisenbahnstrecke - von „Stuagert, Ulm ond Biberach.“
Zwar sind Lokschuppen, Drehscheibe und Industriegleise verschwunden - doch finden sich in Geislingen noch immer Spuren der  Eisenbahn-Vergangenheit: von der Täleskätter nach Wiesensteig, vom Bergwerk in den Neuwiesen oder von einem Kehrbahnhof samt Stollenbau im Eybacher Tal. Und am Bahnhof-West müssen schwere Güterzüge heute wie damals auf die Schublok für den Albaufstieg nach Amstetten warten. Auf der dortigen Hochfläche, am Ende der Steige, ist einstens sogar ein Gleisdreieck entstanden - mit zwei Nebenbahnen. Während jene nach Gerstetten noch fahrplanmäßig von den Ulmer Eisenbahnfreunden bedient wird, ist die Strecke nach Laichingen - über Nellingen und Merklingen - längst stillgelegt und nur noch bis Oppingen mit Museumszügen befahrbar. Wer hätte aber jemals gedacht, dass der Raum Merklingen-Laichingen wieder einen Bahnhof bekommen würde? Dazu noch einen an einer modernen Schnellbahn-Trasse!
Der Dokumentarfilm wird nicht nur Eisenbahnfans interessieren. Denn Zeitzeugen schildern vergangene Erlebnisse: Peter Maichle, der seine familiären Wurzeln in einem Bahnwärterhäuschen auf der Geislinger Steige hat, und Erika Horn (Urspring) , deren Mutter bei Urspring eine Behelfsschranke bediente.  Oberbürgermeister Frank Dehmer schildert die aktuelle Bahn-Situation von Geislingen, und Laichingens Bürgermeister Klaus Kaufmann freut sich über den Bahnanschluss im benachbarten Merklingen. Außerdem gibt’s eine kurze Szene mit Ministerpräsident Wilfried Kretschmann bei der Einweihung. Der Film gibt aber auch Einblicke in geheimnisvolle Bunker im sogenannten „Deutschen Wald“ bei Amstetten.

Filmmusik und Gesang steuert Hans-Ulrich Pohl (Heiningen) bei - sowie einen  musikalischen Leckerbissen am Schluss die Akkordeon-Weltmeisterin Christa Behnke aus Göppingen vor einer historischen Lokomotive.


(AUSVERKAUFT) 5-Täler-Kinotag "Eisenbahn-Stadt Geislingen: Ein Jahr nach Merklingen"
Sonntag 10.12.2023 11:30 Uhr
Eventimage
Eventimage
Eventimage

in Zusammenarbeit mit der GEISLINGER ZEITUNG zeigen wir am 5-Täler-Kinotag die Dokumentation "Eisenbahn-Stadt Geislingen: Ein Jahr nach Merklingen".

  • Eintritt 7,00 Euro // davon werden 2 Euro an die GZ-Weihnachtsaktion "Gemeinsam geht´s besser" gespendet.

Ein Film von Manfred Bomm und Korbinian Fleischer.

Filmbeschreibung:
Geislingen, die Stadt mit großer Eisenbahn-Vergangenheit. Was noch daran erinnert, jetzt -  ein Jahr, nachdem Merklingen an der neuen Schnellbahntrasse  Ulm-Stuttgart einen Regionalbahnhof erhalten hat -, das schildert ein Dokumentarfilm, der erstmals im Kino gezeigt wird: „Ein Jahr nach Merklingen“, produziert von dem einstigen GZ-Redakteur Manfred Bomm und dem weithin bekannten Eisenbahn-Experten Korbinian Fleischer. Mit Zeitzeugen  und historischen Bildern wird in Erinnerung gerufen, welche Bedeutung die Eisenbahn in Geislingen einst hatte. Denn die  kühne Überquerung der steilen Abkante war (und ist) Teil der viel besungenen schwäbischen Eisenbahnstrecke - von „Stuagert, Ulm ond Biberach.“
Zwar sind Lokschuppen, Drehscheibe und Industriegleise verschwunden - doch finden sich in Geislingen noch immer Spuren der  Eisenbahn-Vergangenheit: von der Täleskätter nach Wiesensteig, vom Bergwerk in den Neuwiesen oder von einem Kehrbahnhof samt Stollenbau im Eybacher Tal. Und am Bahnhof-West müssen schwere Güterzüge heute wie damals auf die Schublok für den Albaufstieg nach Amstetten warten. Auf der dortigen Hochfläche, am Ende der Steige, ist einstens sogar ein Gleisdreieck entstanden - mit zwei Nebenbahnen. Während jene nach Gerstetten noch fahrplanmäßig von den Ulmer Eisenbahnfreunden bedient wird, ist die Strecke nach Laichingen - über Nellingen und Merklingen - längst stillgelegt und nur noch bis Oppingen mit Museumszügen befahrbar. Wer hätte aber jemals gedacht, dass der Raum Merklingen-Laichingen wieder einen Bahnhof bekommen würde? Dazu noch einen an einer modernen Schnellbahn-Trasse!
Der Dokumentarfilm wird nicht nur Eisenbahnfans interessieren. Denn Zeitzeugen schildern vergangene Erlebnisse: Peter Maichle, der seine familiären Wurzeln in einem Bahnwärterhäuschen auf der Geislinger Steige hat, und Erika Horn (Urspring) , deren Mutter bei Urspring eine Behelfsschranke bediente.  Oberbürgermeister Frank Dehmer schildert die aktuelle Bahn-Situation von Geislingen, und Laichingens Bürgermeister Klaus Kaufmann freut sich über den Bahnanschluss im benachbarten Merklingen. Außerdem gibt’s eine kurze Szene mit Ministerpräsident Wilfried Kretschmann bei der Einweihung. Der Film gibt aber auch Einblicke in geheimnisvolle Bunker im sogenannten „Deutschen Wald“ bei Amstetten.

Filmmusik und Gesang steuert Hans-Ulrich Pohl (Heiningen) bei - sowie einen  musikalischen Leckerbissen am Schluss die Akkordeon-Weltmeisterin Christa Behnke aus Göppingen vor einer historischen Lokomotive.

5-Täler-Kinotag "Eisenbahn-Stadt Geislingen: Ein Jahr nach Merklingen"
Sonntag 10.12.2023 11:45 Uhr
Eventimage
Eventimage
Eventimage

in Zusammenarbeit mit der GEISLINGER ZEITUNG zeigen wir am 5-Täler-Kinotag die Dokumentation "Eisenbahn-Stadt Geislingen: Ein Jahr nach Merklingen".

  • Eintritt 7,00 Euro // davon werden 2 Euro an die GZ-Weihnachtsaktion "Gemeinsam geht´s besser" gespendet.

Ein Film von Manfred Bomm und Korbinian Fleischer.

Filmbeschreibung:
Geislingen, die Stadt mit großer Eisenbahn-Vergangenheit. Was noch daran erinnert, jetzt -  ein Jahr, nachdem Merklingen an der neuen Schnellbahntrasse  Ulm-Stuttgart einen Regionalbahnhof erhalten hat -, das schildert ein Dokumentarfilm, der erstmals im Kino gezeigt wird: „Ein Jahr nach Merklingen“, produziert von dem einstigen GZ-Redakteur Manfred Bomm und dem weithin bekannten Eisenbahn-Experten Korbinian Fleischer. Mit Zeitzeugen  und historischen Bildern wird in Erinnerung gerufen, welche Bedeutung die Eisenbahn in Geislingen einst hatte. Denn die  kühne Überquerung der steilen Abkante war (und ist) Teil der viel besungenen schwäbischen Eisenbahnstrecke - von „Stuagert, Ulm ond Biberach.“
Zwar sind Lokschuppen, Drehscheibe und Industriegleise verschwunden - doch finden sich in Geislingen noch immer Spuren der  Eisenbahn-Vergangenheit: von der Täleskätter nach Wiesensteig, vom Bergwerk in den Neuwiesen oder von einem Kehrbahnhof samt Stollenbau im Eybacher Tal. Und am Bahnhof-West müssen schwere Güterzüge heute wie damals auf die Schublok für den Albaufstieg nach Amstetten warten. Auf der dortigen Hochfläche, am Ende der Steige, ist einstens sogar ein Gleisdreieck entstanden - mit zwei Nebenbahnen. Während jene nach Gerstetten noch fahrplanmäßig von den Ulmer Eisenbahnfreunden bedient wird, ist die Strecke nach Laichingen - über Nellingen und Merklingen - längst stillgelegt und nur noch bis Oppingen mit Museumszügen befahrbar. Wer hätte aber jemals gedacht, dass der Raum Merklingen-Laichingen wieder einen Bahnhof bekommen würde? Dazu noch einen an einer modernen Schnellbahn-Trasse!
Der Dokumentarfilm wird nicht nur Eisenbahnfans interessieren. Denn Zeitzeugen schildern vergangene Erlebnisse: Peter Maichle, der seine familiären Wurzeln in einem Bahnwärterhäuschen auf der Geislinger Steige hat, und Erika Horn (Urspring) , deren Mutter bei Urspring eine Behelfsschranke bediente.  Oberbürgermeister Frank Dehmer schildert die aktuelle Bahn-Situation von Geislingen, und Laichingens Bürgermeister Klaus Kaufmann freut sich über den Bahnanschluss im benachbarten Merklingen. Außerdem gibt’s eine kurze Szene mit Ministerpräsident Wilfried Kretschmann bei der Einweihung. Der Film gibt aber auch Einblicke in geheimnisvolle Bunker im sogenannten „Deutschen Wald“ bei Amstetten.

Filmmusik und Gesang steuert Hans-Ulrich Pohl (Heiningen) bei - sowie einen  musikalischen Leckerbissen am Schluss die Akkordeon-Weltmeisterin Christa Behnke aus Göppingen vor einer historischen Lokomotive.

Vorpremiere " Raus aus dem Teich"
Sonntag 17.12.2023 15:00 Uhr
Eventimage


  • Vorpremiere am Sonntag, den 17.12.23 um 15.00 Uhr
  • Tickets jetzt sichern!

Eine Entenfamilie versucht, ihren überfürsorglichen Vater Mack (Stimme im Original: Kumail Nanjiani / deutsche Stimme: Elyas M'Barek) davon zu überzeugen, den Urlaub ihres Lebens zu machen, der sie von Neuengland über New York City bis hin zu den Bahamas führt. Denn für Mutter Pam (Elizabeth Banks / Nazan Eckes) kann es nicht so weitergehen, ständig der gleiche Teich und keine Abwechslung in ihrem Alltag. Und auch Teenie-Sohn Dax (Caspar Jennings / Julius Weckauf) und seine kleine Schwester wollen etwas von der Welt sehen. Aber wie vom Vater befürchtet, besteht die Reise nicht nur aus gemütlichem Fliegen und viel Sonne. Die kleine Familie stößt auf dem Weg auch auf einige Hindernisse wie Unwetter und ihnen unbekannte Vogelarten. Trotz dieser Widrigkeiten entdeckten die Enten ihren Mut und ihren Entdeckergeist und erfahren so, dass die größten Abenteuer im Leben auch immer einen Schritt aus der eigenen Komfortzone bedeuten.

Vorpremiere "Raus aus dem Teich (3D)"
Sonntag 17.12.2023 17:30 Uhr
Eventimage


  • Vorpremiere am Sonntag, den 17.12.23 um 17.30 Uhr in 3D
  • Tickets jetzt sichern!

Eine Entenfamilie versucht, ihren überfürsorglichen Vater Mack (Stimme im Original: Kumail Nanjiani / deutsche Stimme: Elyas M'Barek) davon zu überzeugen, den Urlaub ihres Lebens zu machen, der sie von Neuengland über New York City bis hin zu den Bahamas führt. Denn für Mutter Pam (Elizabeth Banks / Nazan Eckes) kann es nicht so weitergehen, ständig der gleiche Teich und keine Abwechslung in ihrem Alltag. Und auch Teenie-Sohn Dax (Caspar Jennings / Julius Weckauf) und seine kleine Schwester wollen etwas von der Welt sehen. Aber wie vom Vater befürchtet, besteht die Reise nicht nur aus gemütlichem Fliegen und viel Sonne. Die kleine Familie stößt auf dem Weg auch auf einige Hindernisse wie Unwetter und ihnen unbekannte Vogelarten. Trotz dieser Widrigkeiten entdeckten die Enten ihren Mut und ihren Entdeckergeist und erfahren so, dass die größten Abenteuer im Leben auch immer einen Schritt aus der eigenen Komfortzone bedeuten.

DOUBLE FEATURE AQUAMAN
Mittwoch 20.12.2023 18:00 Uhr
Eventimage

DOUBLE FEATURE AQUAMAN am Mittwoch, den 20.12.2023:

  • um 18.00 Uhr Aquaman in 2D
  • anschließend exklusive Premiere von Aquaman: Lost Kingdom in 3D
  • JETZT Tickets sichern!


Aquaman:Aquaman (Jason Momoa), der mit bürgerlichem Namen Arthur Curry heißt, ist als Sohn seines menschlichen Vaters Tom Curry (Temuera Morrison) und seiner atlantischen Mutter Atlanna (Nicole Kidman) berechtigt, den Thron von Atlantis zu besteigen. Doch aktuell regiert sein Halbbruder Orm (Patrick Wilson) das Unterwasserkönigreich und dieser möchte auch die anderen sechs Königreiche der Meere um sich scharen, um gemeinsam einen Krieg gegen die Menschen an der Erdoberfläche zu führen, die seit vielen Jahren die Ozeane verschmutzen. Gemeinsam mit Mera (Amber Heard) macht sich Aquaman auf die Suche nach dem Dreizack des ersten Königs von Atlantis, der seinen Anspruch auf den Thron untermauern würde. Doch das kann Orm nicht zulassen und so hetzt er den beiden den Piraten David Kane alias Black Manta (Yahya Abdul-Mateen II) auf den Hals, der mit Aquaman noch eine Rechnung zu begleichen hat...


Aquaman: Lost Kingdom:
Black Manta (Yahya Abdul-Mateen II) leckt nach seinem ersten Versuch, Aquaman (Jason Momoa) zu töten, weiterhin seine Wunden. Trotzdem scheint das nur eine verlorene Schlacht in einem viel größeren Krieg gewesen zu sein. Denn Black Manta ist nach wie vor davon besessen, den Tod seines Vaters zu rächen. Und dieses Mal ist er sich sicher, Aquaman zur Strecke bringen zu können. Mit dem mysteriösen Schwarzen Dreizack in der Hinterhand ist er im Besitz einer unglaublichen Macht. Das weiß auch Aquaman. Um gegen Black Manta bestehen zu können, nimmt er sogar wieder Kontakt mit dem ehemaligen König von Atlantis, seinem Bruder Orm (Patrick Wilson), auf. Zwischen den beiden verläuft immer noch ein tiefer Graben, den sie jedoch schnell überwinden müssen, um als Team die Bewohner des Königreichs Atlantis vor Black Mantas Rache zu bewahren und die finstere Gestalt mit dem Schwarzen Dreizack ein für alle Mal zu besiegen.

Vorpremiere "Aquaman: Lost Kingdom (3D)"
Mittwoch 20.12.2023 20:00 Uhr
Eventimage


  • exklusive Vorpremiere am Mittwoch, den 20.12.2023 um 20.00 Uhr in 3D
  • Jetzt Tickets sichern

Black Manta (Yahya Abdul-Mateen II) leckt nach seinem ersten Versuch, Aquaman (Jason Momoa) zu töten, weiterhin seine Wunden. Trotzdem scheint das nur eine verlorene Schlacht in einem viel größeren Krieg gewesen zu sein. Denn Black Manta ist nach wie vor davon besessen, den Tod seines Vaters zu rächen. Und dieses Mal ist er sich sicher, Aquaman zur Strecke bringen zu können. Mit dem mysteriösen Schwarzen Dreizack in der Hinterhand ist er im Besitz einer unglaublichen Macht. Das weiß auch Aquaman. Um gegen Black Manta bestehen zu können, nimmt er sogar wieder Kontakt mit dem ehemaligen König von Atlantis, seinem Bruder Orm (Patrick Wilson), auf. Zwischen den beiden verläuft immer noch ein tiefer Graben, den sie jedoch schnell überwinden müssen, um als Team die Bewohner des Königreichs Atlantis vor Black Mantas Rache zu bewahren und die finstere Gestalt mit dem Schwarzen Dreizack ein für alle Mal zu besiegen.

Sondervorstellung "Soultribe"
Donnerstag 11.01.2024 20:00 Uhr
Eventimage


  • Diesen Film zeigen wir am Donnerstag, den 11.01.2024 um 20.00 Uhr

Auf dem gemeinsamen Weg der Visionäre, Künstler und Unternehmer Stefan und Jenny, Patrick und Johanna sowie Maik und Dunja zeigen sich immer wieder große Hürden und Rückschläge, die zu meistern sind – wie der Spagat zwischen Familienleben, Partnerschaft, Geschlechterrollen und beruflichen Projekten sowie kreativer individueller Entfaltung. Ebenso wird der innere Zwiespalt der Protagonisten zwischen der gesellschaftlichen Erwartungshaltung und dem Druck Geld verdienen zu müssen, als auch dem Wunsch nach einem frei fließenden Leben ohne Grenzen, thematisiert.
Dabei portraitiert „Soultribe – ein Tanz des Lebens“ die authentische Geschichte des Kennenlernens und die gemeinsame sowie gleichzeitig individuelle Heldenreise von drei jungen Familien, die sich als Wegbegleiter gegenseitig inspirieren, unterstützen und in ihr Potential heben. Der Film zeigt zugleich welche Kraft im individuellen Ausdruck, der Freude, und Gemeinschaft steckt und inspiriert den Zuschauer dazu auf seinem eigenen Weg des Lebens zu wandern...

Kino 50Plus "Monsieur Blake zu Diensten"
Montag 15.01.2024 15:30 Uhr
Eventimage

in Zusammenarbeit mit dem STADT-SENIORENRAT Geislingen e.V. zeigen wir den Film "Monsieur Blake zu Diensten"
Die Veranstaltung ist nicht an ein bestimmtes Alter gebunden! Selbstverständlich sind Besucher jeden Alters herzlich willkommen!

Filmbeschreibung:
Andrew Blake (John Malkovich) braucht Urlaub. Den kann er sich als ziemlich erfolgreicher Unternehmer zum Glück auch ohne Weiteres leisten. Also raus aus London und ab nach Frankreich. Sein Ziel: Die „Domaine de Beauvillier", mit der ihn vieles verbindet – vor allem viele Momente des Glücks, weil er dort einst seine Frau Diana kennenlernte. Doch es kommt ganz anders als geplant... Andrews Gastgeberin Madame Nathalie Beauvilier (Fanny Ardant) scheint ihn nämlich zu verwechseln. Und ehe er sich versieht, findet sich Andrew in der Rolle des Butlers auf Probe wieder. Überraschenderweise widerspricht er jedoch nicht, sondern lässt sich auf seine neue Rolle ein. Schnell steht er unter der Fuchtel von Köchin Odile (Émilie Dequenne) und muss sich um allerlei Belange kümmern: um die Post, das Servieren der Mahlzeiten und vor allem um Mephisto, den Kater der alten Gutsherrin. Dabei spielt er trotzdem nach eigenen Regeln und mischt damit den alten Laden gehörig auf...

Sondervorstellung " BOFF - Bayerisches Outdoor Filmfestival"
Montag 22.01.2024 20:00 Uhr
Eventimage
Eventimage
Eventimage

In Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein Sektion Geislingen (DAV) zeigen wir den Film "BOFF - Bayerisches Outdoor Filmfestival". Ein Outdoor-Sport-Erlebnis auf der großen Kinoleinwand!



Sechs Filme – sechsmal Berge, Menschen und ihre Geschichten!
Outdoorsportfilme der Extraklasse mit Alexander und Thomas Huber, Fabian Lentsch und Freunde, Gerhard Czerner mit Danny MacAskill und Hans Rey, Roman Rohrmoser mit Gerald Rosenkranz.
Wir zeigen u.a. ein Portrait über das weltweit erfolgreichste Kletterbrüderpaar Alexander und Thomas Huber und ihre facettenreiche Beziehung als Brüder - sowohl in den Momenten ihrer Erfolge als auch in Situationen des Frusts und des Scheiterns. Freeskier Fabian Lentsch und seine Freunde entdecken ein bisher unbekanntes Gebiet Georgiens als wahres Freeride-Paradies.
Expeditionsbiker Gerhard Czerner versucht mit den beiden Bikelegenden Danny MacAskill und Hans Rey den Mt. Kenya und den Kilimandscharo (5895 m) mit den Rad zu befahren.
Skiprofi Roman Rohrmoser und Einradakrobat Gerald Rosenkranz treffen Jay, einen kanadischen Ureinwohner, der aus seiner Heimat vertrieben wurde und alkoholsüchtig wird. Seine Leidenschaft für das Mountainbiken hilft ihm, sich zurück ins Leben zu kämpfen.
Und Festivalgründer Andi Prielmaier versucht mit einem SUP von Europa nach Afrika zu paddeln, in eine andere Kultur einzutauchen und mit seinem marokkanischen Freunden den Jbel Toubkal (4167 m) mit dem Mountainbike abzufahren.
Lebensnah, persönlich, naturverbunden und inspirierend: so kann man das Programm des BOFF 2023 zusammenfassen.

KinoAkzente "Living Bach"
Montag 29.01.2024 20:00 Uhr
Eventimage


  • in Zusammenarbeit mit der RÄTSCHE und der Musikschule Geislingen zeigen wir diesen Film am Montag, den 29. Januar 2024 um 20.00 Uhr

Anna Schmidts LIVING BACH ist ein inspirierender Film über die Kraft der Musik, die Menschen über Kontinente hinweg verbindet.
Mit ihren eindrucksvollen Bildern und den magischen Klängen Bachs wird diese musikalische Reise selbst zu einem einzigartigen Werk..

Weltweit gibt es über 300 Bachchöre und -ensembles, in denen sich Sänger, Musikliebhaber und Hobbymusiker unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten zusammenfinden. Ob aus Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland, Südafrika, Paraguay, den USA oder der Schweiz, sie alle eint eine große Leidenschaft: Johann Sebastian Bach und sein Werk. Ihre Leben sind untrennbar mit der Musik des weltberühmten deutschen Komponisten verbunden. LIVING BACH spürt diese Enthusiasten auf, reist dabei rund um den Globus, offenbart außergewöhnliche, aufregende und lebensverändernde Beziehungen zu Bachs unvergleichlicher Kunst und begleitet sie auf dem Weg zum weltweit größten Treffen der Bach-Familie – dem Leipziger Bachfest.

KinoAkzente "Living Bach"
Montag 29.01.2024 18:00 Uhr
Eventimage


  • in Zusammenarbeit mit der RÄTSCHE und der Musikschule Geislingen zeigen wir diesen Film am Montag, den 29. Januar 2024 um 18.00 Uhr

Anna Schmidts LIVING BACH ist ein inspirierender Film über die Kraft der Musik, die Menschen über Kontinente hinweg verbindet.
Mit ihren eindrucksvollen Bildern und den magischen Klängen Bachs wird diese musikalische Reise selbst zu einem einzigartigen Werk..

Weltweit gibt es über 300 Bachchöre und -ensembles, in denen sich Sänger, Musikliebhaber und Hobbymusiker unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten zusammenfinden. Ob aus Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland, Südafrika, Paraguay, den USA oder der Schweiz, sie alle eint eine große Leidenschaft: Johann Sebastian Bach und sein Werk. Ihre Leben sind untrennbar mit der Musik des weltberühmten deutschen Komponisten verbunden. LIVING BACH spürt diese Enthusiasten auf, reist dabei rund um den Globus, offenbart außergewöhnliche, aufregende und lebensverändernde Beziehungen zu Bachs unvergleichlicher Kunst und begleitet sie auf dem Weg zum weltweit größten Treffen der Bach-Familie – dem Leipziger Bachfest.

Übersicht anstehende Events

So. 10.12.2023 11:00 Uhr
(AUSVERKAUFT) 5-Täler-Kinotag "Eisenbahn-Stadt Geislingen: Ein Jahr nach Merklingen"
So. 10.12.2023 11:30 Uhr
(AUSVERKAUFT) 5-Täler-Kinotag "Eisenbahn-Stadt Geislingen: Ein Jahr nach Merklingen"
So. 10.12.2023 11:45 Uhr
5-Täler-Kinotag "Eisenbahn-Stadt Geislingen: Ein Jahr nach Merklingen"
So. 17.12.2023 15:00 Uhr
Vorpremiere " Raus aus dem Teich"
So. 17.12.2023 17:30 Uhr
Vorpremiere "Raus aus dem Teich (3D)"
Mi. 20.12.2023 18:00 Uhr
DOUBLE FEATURE AQUAMAN
Mi. 20.12.2023 20:00 Uhr
Vorpremiere "Aquaman: Lost Kingdom (3D)"
Do. 11.01.2024 20:00 Uhr
Sondervorstellung "Soultribe"
Mo. 15.01.2024 15:30 Uhr
Kino 50Plus "Monsieur Blake zu Diensten"
Mo. 22.01.2024 20:00 Uhr
Sondervorstellung " BOFF - Bayerisches Outdoor Filmfestival"
Mo. 29.01.2024 20:00 Uhr
KinoAkzente "Living Bach"
Mo. 29.01.2024 18:00 Uhr
KinoAkzente "Living Bach"

Cookies & Datenschutz

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Wir verwenden diese, um Ihnen ein perfektes Nutzungserlebnis zu bieten.

Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen zu anonymen Statistikzwecken. Entscheiden Sie bitte welche Cookies Sie akzeptieren.

Technisch notwendige Cookes erlauben.
Nutzungsstatistiken erlauben.
Datenschutz Impressum

Kalendereintrag senden

Beginn
voraussichtliches Ende
Bitte beachten Sie, dass die Zeiten
z.B. durch Werbung abweichen können.